Gestern las ich einen Beitrag über die aktuell ausbleibenden Gäste in Scharbeutz an der Ostsee. Dort beklagen sich viele über die hohe Kurtaxe von über 3,50 € pro Tag. Wenn man bedenkt, dass allein ein Parkplatz schnell mal 20 € kosten kann, und dann noch die Kurabgabe dazukommt, ist das für manche schlicht zu viel des Guten. Das wirft die berechtigte Frage auf: Wofür wird die Kurtaxe eigentlich verwendet? Darauf hat Andreas Nagel aus Grömitz im Film eine Antwort. Er arbeitet dort im Ermittlungsdienst und ist für Kurabgabeverstöße zuständig. Trotzdem bleibt die Frage: Sind solche Abgaben gerechtfertigt? Oder sind sie – gerade in Kombination mit teuren Parkgebühren und steigenden Unterkunftspreisen – abschreckend und damit vielleicht sogar mitverantwortlich für sinkende Gästezahlen? Was meint ihr? Ist die Kurtaxe (oder auch die Bettensteuer in Städten) ein notwendiger Beitrag für den Erhalt der Infrastruktur – oder einfach nur eine zusätzliche Belastung für Urlauber.